Pflichtfach für Studierende im dritten Studienjahr der Albert-Szent-Györgyi Medizinische Fakultät
Verantwortlicher Lehrer des Kurses: Andrea Szabó, M.D., Ph.D., Dozentin (szabo.andrea.exp(at)med.u-szeged.hu)
Studienberater: Szabolcs Tallósy Ph.D., (tallosy.szabolcs(at)med.u-szeged.hu)
Kurscode: AOK-ONK141 (Vorlesung), AOK-ONK142 (Praktikum)
Leistungspunkte: 3
Kursstunden pro Woche: 1-stündige Vorlesung + 1-stündige Workshops + 2-stündige Praktika
Voraussetzung für die Registrierung: Abschluss der ersten zwei Jahre an der Albert Szent-Györgyi Medizinische Fakultät. Das Fach soll im 5. Semester aufgenommen und absolviert werden.
Das Ziel des Kurses: Erwerb des allgemeinen Niveaus theoretischer chirurgischer Kenntnisse und praktischer Fertigkeiten, die zur Umsetzung invasiver Techniken erforderlich sind, die für einen Allgemeinarzt unerlässlich sind.
Erworbene Kompetenzen: Durch die Anwendung der Grundladen der Asepsis sind die Medizinstudenten und Medizinstudentinnen in der Lage die hygienische, chirurgische Händedesinfektion, chirurgische Knotentechnik, grundlegende chirurgische Nahttechnik und Wundverschluss unter simulierten Operationsbedingungen selbstständig durchzuführen und die oben genannten Kenntnisse unter ärztlicher Aufsicht auch unter sterilen klinischen Operationsbedingungen anzuwenden.
Methode: Vorträge (7 x 120 Min.) + Workshops (5 x 60 Min.) + Praktika (9 x 120 Min.) nach individuellem Zeitplan der Gruppen (mehr dazu auf CooSpace).
Themen der Vorträge: (7 x 120 Min.)
-
Asepsis und Antisepsis. Historischer Hintergrund. Chirurgische Infektionen, Infektionsquellen. Arten, Klassifizierung, Risiken und Prävention von Wundkontaminationen. Sterilisation, Desinfektion. Vorbereitung des Patienten vor der Operation. Chirurgische und hygienische Händedesinfektion. Chirurgische Händewaschen, Umkleiden, Umziehung und Anziehung des Mantels, Aufnahme der sterilen Gummihandschuhe des OP-Teams. Grundregeln der Asepsis im Operationssaal. Postoperatives Wundmanagement. Chirurgische Antiseptik. Gestaltung und Ausstattung des Operationssaales, grundlegende technische Grundlagen. OP-Personal und seine Aufgaben. Positionierung des Patienten auf dem Operationstisch.
-
Chirurgische Instrumente. Grundlegende chirurgische Instrumente, spezielle chirurgische Werkzeuge und Technologien, Nahtmaterialien. Wundverschluss (Nähte, Klammern, Klebestreifen). Unvollkommenheiten der Nahttechnik. Entfernung von Nähten. Drainage.
-
Die Operation. Grundlegende chirurgische Eingriffe. Indikationen für eine Operation, informierte Einwilligung, Operationsrisiko, Verantwortung des Chirurgen. Präoperative Untersuchungen. Perioperativer Flüssigkeitshaushalt, Flüssigkeitsbedarf und Flüssigkeitstherapie. Präoperative Vorbereitung des Patienten. Lokalanästhesie (Medikamente, Arten der Lokalanästhesie, Komplikationen).
-
Wunden. Arten und Klassifizierung von Unfallwunden. Wundheilung, Narbenbildung. Chirurgische Wunden. Wundverschluss und seine Komplikationen. Management unfallbedingter Wunden. Verbände, Arten von Bandagen. Innovationen in der Wundbehandlung.
-
Blutung. Arten und Klassifizierung von Blutungen. Anzeichen und Folgen von Blutverlust. Blutungen bei Operationen (prä-, intra- und postoperative Blutungen). Faktoren, die den intra-/post-operativen Blutverlust beeinflussen. Chirurgische Blutstillung (mechanische, thermische, chemisch-biologische Methoden). Blutersatz in der Chirurgie, Autotransfusion.
-
Komplikationen. Definition und Klassifizierung von Komplikationen. Komplikationen im Zusammenhang mit Operationen und Anästhesie. Komplikationen der Wundheilung. Hämorrhagische Komplikationen. Pathophysiologie, Anzeichen und Behandlung des hämorrhagischen Schocks
-
Grundlagen minimalinvasiver chirurgischer Eingriffe. Historischer Hintergrund. Komponenten des laparoskopischen Turms, laparoskopische Instrumente. Grundlegende Vorgehensweisen, pathophysiologischer Hintergrund. Komplikationen.
Zeitplan der Workshops: (5 x 60 Min.)
- Chirurgischen Händedesinfektion, Anziehen und Tragen von Handschuhen
- Chirurgische Nähen und Knoten
- Vorbereitung des Patienten und Abdecken der Operationsstelle, Behandlung von Blutungen, fortgeschrittenes Nähen
- Wundmanagement. Minimalinvasive Chirurgie
- Vorbereitung auf die praktische Prüfung
Themen der Praktika: (9 x 120 Min.)
- Chirurgisches Händedesinfektion, Anziehen, Anziehen von Handschuhen. Praktische Regeln der Asepsis im Operationssaal. Verhalten und Bewegung im Operationssaal.
- Nähen, Werkzeugknoten
- Chirurgisches manuelles Knüpfen (unter Spannung, tief).
- Waschen, waschen und isolieren Sie den Operationsbereich.
- Wundbehandlung. Wundverband, steriler Verbandwechsel, Nahtentfernung. Blutstillung.
- Minimalinvasive Chirurgie, Laparoskopie.
- Stoffverbindung durch Nähen.
- Praktische Prüfung.
Voraussetzungen für den erfolgreichen Abschluss des Kurs:
Erwünschte Anwesenheit: Der Besuch der Vorlesungen wird empfohlen, der Besuch von 75 % der Praktika ist verpflichtend. Das Nachholen versäumter Praktikum ist nach vorheriger Absprache und mit Genehmigung möglich.
Praktische Prüfung in der 13. Prüfungswoche, Ersatz/Korrektur in der 14. Prüfungswoche. Voraussetzung für die Zulassung zur Theorieprüfung ist die erfolgreiche Absolvierung der praktischen Prüfung.
Auswertung:
Vorlesung: Semesterendprüfung: schriftlicher theoretischer (CooSpace) Test (5-stufig), Praktikum: praktische Prüfung (5-stufig).
Berechnung der Note: Die Note der fünfstufigen Semesterendprüfung errechnet sich aus dem Durchschnitt der Note der schriftlichen theoretischen Abschlussprüfung am Semesterende und der Note der praktischen Prüfung.
Pflichtliteratur:
Vorlesungs-PPT-Dateien
Empfohlene Literatur:
Lehrvideos